Urban_Grill_Teil_1_Titelbild

«Urban BBQ» Teil 3: Barbecue auf dem Topf-Grill

Nachdem wir den Weber Pulse Elektrogrill und den Casus Einweg-Grill vorgestellt haben, folgt heute das Finale unserer «Urban BBQ»-Reihe: Zum Abschluss zeigen wir euch, wie ihr aus einem einfachen Tontopf einen DIY-BBQ-Grill macht. Aber nicht einfach einen ganz normalen BBQ-Grill, sondern einen mit integrierter Smoker-Funktion! Viel Spass!

Von Lukas

Urban_Grill_Teil_1_Slider

Seid Ihr auch schon heiss auf die kommende Grill-Saison? Dann geht es euch genau wie mir! Ihr kennt sicher aber auch das Problem, dass an eurem städtischen Lieblingsplatz keine (oder keine freie) Feuerstelle aufzufinden ist. Damit ist nun Schluss! Mit dem urbanen DIY-BBQ-Grill & Smoker, hergestellt aus einem einfachen Tontopf mit Deckel, könnt ihr eure Grilladen fast überall zubereiten.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_1

Was ihr braucht

Urban_Grill_Teil_1_Bild_2

Werkzeugliste

Urban_Grill_Teil_1_Bild_3

Materialliste im Online-Shop anschauen

 

Und so geht’s

Die Wahl des Topfes ist komplett euch überlassen. Ich habe einen Topf mit 25 cm Durchmesser gewählt. Falls ihr die Grösse verändert, müsst ihr einfach die Rostabstände anpassen. Damit der Grill noch mehr Charme hat, könnt ihr ganz im Sinne des Trendthemas „Upcycling“ auch einen gebrauchten Topf verwenden. Achtet aber darauf, dass dieser keine Risse aufweist.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_4

Schritt 1 – Löcher für den Rost bohren

Mit einem Messband habe ich die Bohrabstände, wie auf der Skizze zu sehen ist, eingezeichnet. Es ist zwingend notwendig diese Masse einzuhalten, andernfalls sind die Abstände zwischen den Rundstangen nicht identisch. Selbstverständlich gelten diese Masse nur für Töpfe mit dem Durchmesser von 25 cm. Wenn ihr einen grösseren oder kleineren Topf verwendet, müsst ihr die Bohrlöcher entsprechend anders setzen.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_5a

Damit der Topf beim Bohren nicht in die Brüche geht, solltet ihr zuerst mit einem 2 mm Bohrer vorbohren und erst danach mit dem finalen 5 mm Bohrer die Löcher auf den benötigten Durchmesser vergrössern. Falls ihr wollt, könnt ihr den Bohrer mit Wasser kühlen, das ist aber nicht zwingend notwendig. Beim Bohren muss unbedingt darauf geachtet werden, dass sich die Löcher sauber gegenüberliegen, um den Rost möglichst einfach einfahren zu können.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_5b

Schritt 2 – Rundstangen zuschneiden

Die Rundstangen können mit dem Winkelschleifer auf folgende Masse zugeschnitten werden:

  • 1 x 15 cm
  • 1 x 20 cm
  • 1 x 22 cm
  • 1 x 26 cm
  • 1 x 24 cm
  • 1 x 20 cm

Dabei sind die ersten drei Stangen bündig zum Topf gemessen, ragen also auf beiden Seiten des Topfes nicht wesentlich über die Topfwände hinaus. Die anderen sind ca. 3 cm länger, damit sie beim Kohle Einfüllen und Entleeren einfacher entfernt werden können.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_6

Schritt 3 – Befestigung des Rostes

Drei der sechs Rundstangen können direkt in den Tontopf eingeklebt werden. Dafür solltet ihr genügend Alleskleber verwenden. Anschliessend müssen nur noch die losen Rundstangen eingefahren werden.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_7

Schritt 4 – Deckelgriff befestigen

Der Deckel bei unserem DIY Grill ist gleich doppelt nützlich: Zum einen sieht der Grill schöner aus, wenn er auch mal nicht in Betrieb ist, und zum anderen wird er so im Nu zum Smoker. Damit man den Deckel besser vom Topf nehmen kann, könnt ihr wie ich einen feuerfesten Griff befestigen. Ich habe dabei einen entsprechenden  Möbelknopf gekauft. Dazu eignet sich übrigens auch gut ein Griff einer alten Schublade (Upcycling!). Auf der Innenseite des Deckels ist bereits dessen Mittelpunkt eingezeichnet. An dieser Stelle könnt ihr das Loch, dem Durchmesser der Schraube entsprechend, bohren und schon kann der Griff mittels Schraubenzieher befestigt werden.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_8

 

Inbetriebnahme

Urban_Grill_Teil_1_Bild_9

Für die Inbetriebnahme braucht es nur ca. 300 g Holzkohle, 4-5 Stück natürliche Anzündwolle und ein Feuerzeug.

Zu Beginn solltet ihr den Topf auf die Ton-Füsse stellen, damit durch das Loch im Boden genügend Luft zum Feuer gelangen kann. Danach müsst ihr die drei losen Rundstangen entfernen und die Anzündwolle in den Topf geben. Habt ihr die Anzündwolle entflammt, könnt ihr die Holzkohle bis zirka zur Hälfte des Topfes hineinschütten. Übrigens: Mit Hilfe der zuvor entfernten Rundstangen könnt ihr die Kohle gut an die richtige Stelle verschieben. Ist die Kohle am Glühen, könnt ihr die Rundstangen wieder einschieben und die Esswaren auf den Rost legen.

Urban_Grill_Teil_1_Bild_10

 

Fazit

Das Grillieren mit dem Tontopf ist einfach und funktioniert einwandfrei. Im Topf entsteht eine grosse Hitze, mit welcher ihr die Esswaren schnell grillieren könnt. Ihr solltet allerdings beachten, dass ihr nicht zu viel Anzündwolle und Holzkohle einfüllt. Anderenfalls kann es passieren, dass es den Tontopf spaltet. Zudem müsst ihr nach dem Grillieren eine Weile warten, bis der Topf abgekühlt ist. Deshalb ist der Grill zwar gut geeignet für den Gebrauch auf einem Balkon, nicht aber für ein schnelles Picknick im Park. Für eine gemütliche Grillade am See habe ich übrigens eine besser geeignete und ökologischere Alternative gefunden, welche ich euch in Teil 2 der «Urban Grill»-Serie vorstelle.

 

Tipps zum Grillieren in der Stadt

Grundsätzlich ist es überall gestattet zu grillieren, wo es das Gesetz nicht untersagt. Allerdings ist es verboten, öffentliches oder privates Gelände zu verunreinigen oder zu beschädigen. Dazu gehört zum Beispiel auch ein Brandschaden auf einer Wiese. Macht man aber ein Feuer auf einem Kiesplatz, so ist dies erlaubt. Insofern man diesen nach dem Grillfest wieder in den Originalzustand versetzt. Stören sich jedoch Nachbarn am Rauch, Geruch oder Lärm, so muss man sein Grill-Abenteuer abbrechen. Es lohnt sich also, vor dem Anfeuern zuerst herauszufinden, ob man wirklich den idealen Ort gefunden hat.

Lukas

«Hallo, ich bin Luki. Als begeisterter Heimwerker repariere und fertige ich immer wieder mal was für Bekannte oder auch für mich selbst. Seit ich mein Studium als Wirtschaftsingenieur begonnen habe, geschieht dies aufgrund meines kleinen Studi-Budgets immer öfter. Am liebsten kreiere ich dabei etwas Neues aus alten, nicht mehr gebrauchten Gegenständen. Neben dem Upcycling realisiere ich auch viele Projekte mit Holz, Metall und mit allem, was mir sonst noch so in die Hände fällt.»

Alle Artikel

6 Kommentare

  1. Heidi 07.06.2019 um 13:11

    “Grilleimer” wäre auch eine Lösung! Metalleimer (mit Henkel) der zerspringt garantiert nicht und lässt sich besser transportieren, ansonsten den Tontopf innen mit Alufolie auskleiden (Loch unten frei machen). Einfach einen genügend grossen Rost (Kuchengitter, Backrost etc.) oben auflegen…keine bohren notwendig und kein Kleber der giftige Dämpfe abgibt.

    1. Do it + Garden 11.06.2019 um 07:55

      Liebe Heidi
      Danke für die Idee, diese Alternative gefällt uns sehr gut!
      Viele Grüsse aus dem Do it + Garden Team und einen tollen Grillsommer

  2. Fabian Plüss 26.05.2019 um 10:07

    Hey Lukas, ich habe den grill ebenfalls gebaut, leider zersprang er wegen der hitze!!! Wie hast du das problem gelöst, oder welche art töpfe muss man nehmen?

    1. Lukas 28.05.2019 um 20:16

      Hallo Fabian, die Temperatur der Kohle ist grundsätzlich nicht das Problem. Jedoch solltest du darauf achten, dass du den Topf nicht zu schnell erhitzt oder abschreckst. Versuche zu Beginn nur wenig Holzkohle anzünden und etwas später mehr nachzugeben.
      Bei der Wahl des Topfes kann ich dir den von der Anleitung empfehlen. Mit diesem hat es bei mir einwandfrei geklappt.
      Ich hoffe mit diesen Tipps funktioniert es beim nächsten Mal. Viel Erfolg!
      Lieber Gruss Lukas

  3. bäh 23.05.2019 um 16:00

    Anzünden mit Styl: Wattebällchen mit Alkohol tränken, und mit dem Feuerstahl anschlagen

  4. Linkshand-Müller 02.06.2018 um 20:40

    Hoi Lukas. Hammer Arbeit! Habe den Grill gleich nachgebaut und bin super happy :-))

{{more?'WENIGER KOMMENTARE ANZEIGEN':'MEHR KOMMENTARE ANZEIGEN'}}

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Fülle alle Felder vollständig und korrekt aus, um deinen Kommentar absenden zu können.